Veneers
Veneers (Keramik-Verblendschalen) dienen dazu, verschiedene ästhetische
Korrekturen an Zähnen vorzunehmen. Die folgenden Zahnsituationen sind die
bevorzugten Einsatzbereiche für Veneers: schief stehende Zähne, zu kurze oder
zu kleine Zähne, abgebrochene Zahnkanten, unschöne Zahnlücken, Zähne mit
unebener Oberfläche oder zur Korrektur der Zahnfarbe.
Veneers bestehen aus Vollkeramik und werden (wie ein künstlicher Fingernagel)
auf den Zahn aufgeklebt. Die Vollkeramik bietet einige ästhetische Vorteile: Wie
kein anderer Dental-Werkstoff ähnelt die Vollkeramik der natürlichen Zahnsubstanz.
Sie ist leicht transparent und das Verhalten bei Lichteinfall entspricht der natürlichen
Zahnsubstanz, so dass derart hergestellte Rekonstruktionen absolut natürlich
erscheinen. Darüber hinaus ist Keramik gut verträglich und biologisch unbedenklich.
Verfärbungen, wie sie nach dem Bleaching im Laufe der Zeit wieder auftreten,
können bei Veneers ausgeschlossen werden. Veneers haben eine lange Lebensdauer
(mitunter bis zu 15 Jahren und länger). Voraussetzung dafür ist die regelmäßige
Kontrolle und Prophylaxe in Form von professioneller Zahnreinigung.
Vor dem Aufkleben der Veneers wird nur so viel Zahnsubstanz abgeschliffen wie
unbedingt notwendig, um eine harmonische Zahnstellung zu erreichen. Dieser im
Vergleich mit anderen Methoden relativ geringe Substanz-Abtrag (z.B. beim
Abschleifen des Zahns für eine Krone) spricht für Veneers.