Individueller Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz: aus Zirkonoxidkeramik
Durch eine revolutionäre Technologie in der Zahnmedizin und Zahntechnik ist es heute
möglich, komplett metallfreien Zahnersatz aus Vollkeramik herzustellen.
Kronen und Brücken aus Zirkonoxidkeramik sind absolut bioverträglich. Keramik
besitzt im Gegensatz zu Metallen keine elektrische Leitfähigkeit. Auch Allergien sind so
gut wie ausgeschlossen.
Außergewöhnliche Stabilität und Ästhetik durch modernste Technik
Im Zahntechniker-Labor werden die Zähne über ein angefertigtes Modell per Laser
vermessen. Ein Computerprogramm errechnet und gestaltet den Zahnersatz. Die
Steuerungsdaten werden an eine Fräsmaschine weitergegeben, die das Gerüst für die
zukünftigen Kronen und Brücken aus einem Keramikblock heraus fräst. Das Aufbrennen
von Verblend-Keramikmassen, individuell nach Farbe und Form gestaltet, vollendet
diesen hochpräzisen Herstellungsprozeß. Die auf derart hohem Niveau gefertigten
Kronen und Brücken aus Zirkonoxid weisen eine sehr hohe Passgenauigkeit auf. Sie
werden mit allergisch unbedenklichen Befestigungszementen auf den vorbereiteten
Zähnen im Mund befestigt.
Zirkonoxidkeramik kann die geforderten Ansprüche an Zahnersatz wie Bruchfestigkeit
und Haltbarkeit ebenso erfüllen, wie die Ansprüche an Natürlichkeit und Ästhetik.
Darüber hinaus sorgen die glatten Oberflächen der Keramik für eine reduzierte
Plaqueanhaftung und unterstützen somit die Mundhygiene.
Mit natürlich, schönen Zähnen haben Sie einfach mehr Freude am unbeschwerten Lachen.
Herausnehmbarer Zahnersatz:
A. Mit Restzahnbestand oder Implantaten:
Mit Teleskopkronen oder Steg-Konstruktionen (Zirkonoxid oder Metall-Legierungen)
im Galvanoverfahren der Sekundärteile
B. Zahnlose Kiefer:
Totalprothesen in Stable Based Technik mit speziellen Abformmethoden und individueller
Gestaltung von Zähnen und Zahnfleischanteilen nach phonetischer Aufstellung.
Die Herstellung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker-Labor.